Bildung, Arbeit und Sozialraumorientierung
Hrsg.: BBSR, Informationen zur Raumentwicklung 2/3.2010
Deshalb werden hier verstärkt integrierte sozialraumorientierte Förderansätze verfolgt, die die "Betroffenen" in ihrer Lebenswelt abholen, sie in ein stimulierendes örtliches Netzwerk einbinden und zugleich auch die Quartiere insgesamt von innen heraus stärken (sollen). Das Heft beleuchtet solche Programme und Strategien an konkreten Beispielen wie auch theoretisch. Im Mittelpunkt steht dabei das Programm "Soziale Stadt - Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier" (BIWAQ).
Bildung, Arbeit und Sozialraumorientierung (Informationen zur Raumentwicklung, Heft 2/3.2010)