Navigation und Service

AM Fluss² – Aktivieren Mobilisieren Fördern

Das Projekt AM Fluss² richtet sich an langzeitarbeitslose Menschen in den Quartieren Billstedt/Horn und Osdorf/Lurup in Hamburg. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden zu erhöhen. Das Projektteam ermittelt in individuellen Beratungen ihre Herausforderungen, identifiziert Stärken und arbeitet gemeinsam Lösungen heraus. An die Beratung schließen niedrigschwellige und adressatengerechte Bildungsangebote aus den Bereichen Digitalisierung, Gesundheit, Kreativität, Handwerk und Beruf an. Um die Teilnehmenden optimal zu unterstützen, bietet AM Fluss² bedarfsorientiert eine Begleitung an, zum Beispiel bei Behördengängen oder Vorstellungsgesprächen, und unterstützt bei der Arbeitsaufnahme, um die neue berufliche Situation nachhaltig zu festigen. Übergeordnetes Ziel aller Aktivitäten ist die Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe der Zielgruppe und ihre nachhaltige Integration in Arbeit.

Zielgruppen und Partner

Zielgruppe

(Langzeit-)Arbeitslose
Menschen mit Migrationshintergrund

Projektpartner

Hamburger Volkshochschule
Arbeit und Leben Hamburg e. V.

Weitere Kooperationspartner

Jobcenter
Wohlfahrtsverbände
Kindertagesstätten
kommunale und freie Träger der offenen Kinder- und Jugendhilfe
Bildungs- und Qualifizierungsträger
Einrichtungen der Familienförderung
Begegnungsstätten
Träger der Lebenshilfe
Beratungsstellen
Bücherhallen

Ziele

Ziel des Projekts ist die Aktivierung langzeitarbeitsloser Bewohnerinnen und Bewohner in den Programmgebieten, die durch die Regelsysteme zum Teil nicht mehr erreicht werden. Durch aufsuchende Ansprache sollen sie für die Projektangebote gewonnen werden. AM Fluss² setzt bei der individuellen Beratung und Begleitung auf dem Weg in eine Beschäftigung an. Nach einer Arbeitsaufnahme sollen Teilnehmende und Arbeitgeber längerfristig „on the Job“ begleitet werden, um das Arbeitsverhältnis und die Teilnehmenden selbst zu stabilisieren. Die Projektteilnehmenden werden auf den Arbeitsmarkt vorbereitet, indem ihnen beispielsweise digitale Grundkenntnisse für den Bewerbungsprozess und als Voraussetzung für die Arbeitsaufnahme vermittelt werden. Mithilfe solcher Angebote soll schließlich die Selbstbestimmungs- und Handlungsfähigkeit der Zielgruppe gestärkt werden.

Aktivitäten

  • aufsuchende, kultur- und gendersensible Ansprache, besonders durch Einbeziehung bestehender Multiplikationsstrukturen
  • individuelle Beratung zu Qualifizierung, Arbeitssuche und Berufsorientierung
  • individuelle Unterstützung bei der Stellensuche, beim Erstellen digitaler Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Umschulungen und Vorstellungsgespräche
  • niedrigschwellige, offene Lernangebote und lebensweltnahe Bildungsangebote zur Aktivierung der Zielgruppen in der Grundbildung (zum Beispiel Treffpunkt zum Deutschlernen, Lese- und Schreibkurse), in gesunder Ernährung und Bewegung (zum Beispiel in gemeinsamen Kochtreffen), in digitalen Kompetenzen (zum Beispiel in PC-Treffpunkten) sowie Kleinst-Reparaturen (zum Beispiel in mobilen Fahrradwerkstätten)
  • optionale längerfristige Begleitung „on the Job“ von Teilnehmenden und Arbeitgebern nach Arbeitsaufnahme zur Stabilisierung eines positiven Arbeitsverhältnisses
  • Weiterentwicklung und Ausbau arbeitsmarktrelevanter lokaler Netzwerke
  • Durchführung von Fachgesprächen zum Informations- und Erfahrungsaustausch der Stadtteileinrichtungen zu arbeitsmarktrelevanten Themen
  • Angebot einer individuellen Begleitung, zum Beispiel bei Behördengängen oder Vorstellungsgesprächen
  • Planung und Pilotierung von Blended-Learning-Angeboten für die Zielgruppe

Quellen der Gebietsbeschreibung: Statistikamt Nord, Melderegister Hamburg (2016)

Zusatzinformationen

Projektinformationen

  • Zielgebiet
    Stärker entwickelte Regionen
  • Bundesland
    Hamburg
  • Kommune
    Hamburg
  • Programmgebiet
    Billstedt/Horn
    Osdorfer Born/Lurup
  • Handlungsfeld
    Nachhaltige Integration in Beschäftigung
  • Projektlaufzeit
    01/2019 bis 12/2022
  • Förderrunde
    2019 - 2022

Gebietsbeschreibung

  • Größe
    Gebiet: 2.164 ha
  • Einwohner/innenzahl
    Stadt: 571.813
    Gebiet: 155.408
  • SGB-II-Quote
    Stadt: 13,1 %
    Gebiet: 22,1 %
  • Arbeitslosenquote
    Stadt: 6,8 %
    Gebiet: 8,8 %
  • Anteil Einwohner/innen mit Migrationshintergrund
    Stadt: 39,4 %
    Gebiet: 51,9 %

Kontakt

Gesche Nockemann
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Telefon: 040 428542615

Diese Seite

© GSB 7.0 - 2015