Navigation und Service

NetzTeil

Vernetzung im Stadtteil – digitale, berufliche und soziale Teilhabe für Bewohner/-innen im Göttinger Westen

Im Projekt NetzTeil werden die Arbeitsmarktchancen für (langzeit-)arbeitslose Bewohnerinnen und Bewohner in den Quartieren Westlich Maschmühlenweg, Grone-Süd und Alt-Grone in Göttingen durch aufsuchende Sozialarbeit und passgenaue berufliche Qualifizierungsmaßnahmen verbessert. Zu den Hauptaktivitäten des Projekts gehören die Heranführung der Teilnehmenden an die Digitalisierung der Arbeitswelt, die Vermittlung von Grundqualifikationen und die Vermittlung in Ausbildung und Arbeit. Durch die Qualifizierung von Netzpatinnen und Netzpaten, die Einrichtung eines Nachbarschaftsportals und die Einrichtung eines digitalen Lernzentrums wird die digitale und soziale Teilhabe der Quartiersbewohnerschaft langfristig unterstützt.

Zielgruppen und Partner

Zielgruppe

(Langzeit-)Arbeitslose
Menschen mit Migrationshintergrund

Projektpartner

Beschäftigungsförderung Göttingen kAöR
AWO Kreisverband Göttingen e. V.

Weitere Kooperationspartner

Jobcenter
Quartiersmanagement

Ziele

Ziel des Projekts ist die Einbindung schwer zu erreichender Personen durch aufsuchende Sozialarbeit und Hinweisberatung in berufliche und gesellschaftliche Teilhabestrukturen. Die Teilnehmenden sollen an berufliche Qualifizierung und Arbeitsvermittlung herangeführt werden. Durch Förderung der digitalen, beruflichen und sozialen Kompetenzen soll die Zielgruppe für die Aufnahme einer Arbeit vorbereitet werden. Für Personen mit Migrationshintergrund, unter anderem aus anderen EU-Mitgliedsstaaten, und für Geflüchtete bietet das Projekt Verweisberatung unter Einsatz von Mitarbeitenden mit entsprechenden Sprachkenntnissen an. Durch eine kultursensible Begleitung und Mediation während der Einarbeitungszeit soll eine langfristige Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt sichergestellt werden. Unter dem Dach eines digitalen Lernzentrums werden alle Aktivitäten des Projekts zusammengeführt und die Quartiersbewohnerschaft in der eigenständigen Nutzung digitaler Informationen und Lernangebote unterstützt. Insbesondere Eltern und Familien werden mit Kinderbetreuungsangeboten ermutigt, die Möglichkeiten des Lernzentrums wahrzunehmen und ihre digitalen Kompetenzen zu stärken. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Schaffung von Zugängen zu digitaler, beruflicher und sozialer Teilhabe der Quartiersbewohnerschaft.

Aktivitäten

  • Einrichtung von quartiersnahen Anlaufstellen zur arbeitsmarktorientierten Sozialberatung
  • (mehrsprachige) Verweisberatung durch aufsuchende Sozialarbeit; Kompetenzerfassung; Bildungsclearing und Abbau von Hemmnissen
  • Vermittlung in Vorbereitungsmaßnahmen, zum Beispiel Sprachkurse
  • Durchführung niedrigschwelliger beruflicher Qualifizierungen mit sozialpädagogischer Betreuung
  • Angebote zu Grundbildung und eigenständiger Nutzung digitaler Lernangebote (sinnerfassendes Lesen, Texte schreiben, berufliches Rechnen inklusive Finanzen, grundsätzliche EDV-Programme, allgemeine Medienkompetenz)
  • berufspraktische Weiterbildungen (Bewerbungstraining, berufliche EDV-Anwendungen, „Skill Training“)
  • Ansprache von Arbeitgebern vor Ort für passgenaue Arbeitsvermittlung; kultursensible Begleitung und Mediation in der Einarbeitungsphase
  • Konzeption, Gründung und Verstetigung eines digitalen Lernzentrums als Dach aller BIWAQ-Aktivitäten; Konzeption und Einrichtung einer projekteigenen Kinderbetreuung
  • Qualifizierung und Einstellung von Netzpatinnen und Netzpaten
  • Durchführung von Kleinprojekten und Lerneinheiten zum Thema ökologische Nachhaltigkeit und Umweltschutz
  • Gruppenveranstaltungen zum digitalen Lernen für Bewohnergruppen (Medienkompetenz, eigenständige Nutzung des Internets zur Informationsbeschaffung, Lernen durch Angebote im Netz)
  • Einrichtung eines digitalen Nachbarschaftsportals; Bereitstellung gemeinsamer digitaler Angebote, zum Beispiel Formularservice, FAQ von Behörden, schwarzes Brett

Quellen der Gebietsbeschreibung: Göttinger Statistisches Informationssystem – GÖSIS (2016)

Zusatzinformationen

Projektinformationen

  • Zielgebiet
    Stärker entwickelte Regionen
  • Bundesland
    Niedersachsen
  • Kommune
    Göttingen
  • Programmgebiet
    Westlich Maschmühlenweg
    Alt-Grone
    Grone-Süd
  • Handlungsfeld
    Nachhaltige Integration in Beschäftigung
  • Projektlaufzeit
    01/2019 bis 12/2022
  • Förderrunde
    2019 - 2022

Gebietsbeschreibung

  • Größe
    Gebiet: 246 ha
  • Einwohner/innenzahl
    Stadt: 134.212
    Gebiet: 16.397
  • SGB-II-Quote
    Stadt: 7,3 %
    Gebiet: 19,6 %
  • Arbeitslosenquote
    Stadt: 7,3 %
    Gebiet: 11,5 %
  • Anteil Einwohner/innen mit Migrationshintergrund
    Stadt: 23,2 %
    Gebiet: 36,7 %

Kontakt

Peter Rossel
Stadt Göttingen
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 4003233
Homepage:Göttingen

Diese Seite

© GSB 7.0 - 2015