Navigation und Service

Zukunft Kempten-Ost – Leben und Arbeiten (LeA) in Kempten-Ost

Ziel des Projekts „Zukunft Kempten-Ost“ ist die Integration (langzeit-)arbeitsloser Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier Kempten-Ost in Beschäftigung. Das Projekt ist in beiden BIWAQ-Handlungsfeldern aktiv. Kern des Projekts ist der Aufbau einer lokalen Beratungsstelle, in der die Projektangebote gebündelt werden. Das Projektangebot im Handlungsfeld Beschäftigung umfasst Kompetenzanalysen, Einzelcoaching, (digitale) Bewerbungstrainings und bedarfsorientierte Qualifizierungen, unter anderem im Berufsfeld haushaltsnaher Dienste. Das Angebot im Handlungsfeld lokale Ökonomie umfasst neben der aufsuchenden Aktivierung lokaler Unternehmen Coachingangebote für die Unternehmen (zum Beispiel zu digitalen Kompetenzen) und Vernetzungsaktivitäten zum Aufbau eines quartiersbezogenen Unternehmensnetzwerks. Neben der niedrigschwelligen Beratungsstelle sollen der Aufbau digitaler Lernorte unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner und der Unternehmen und eine (digitale) Stadtteilzeitung Beiträge zur Stärkung der Bewohnerpartizipation und des sozialen Zusammenhalts im Quartier leisten.

Zielgruppen und Partner

Zielgruppe

(Langzeit-)Arbeitslose
Menschen mit Migrationshintergrund
Betriebe der lokalen Ökonomie

Projektpartner

-

Weitere Kooperationspartner

Jobcenter Kempten
Agentur für Arbeit Kempten
kommunale Ressorts
Quartiersmanagement Soziale Stadt Kempten-Ost
Sozialbau Kempten GmbH
Baugenossenschaft Kempten eG
Caritasverband Kempten-Oberallgäu e.V.
Diakonie Kempten
Molkereischule Kempten
Handwerkskammer Schwaben/ Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ)
Industrie- und Handelskammer, Regionalgeschäftsstelle Allgäu
Katholische Pfarreiengemeinschaft Kempten-Ost – St. Ulrich

Ziele

Ziel des Projekts ist die die Integration (langzeit-)arbeitsloser Quartiersbewohnerinnen und -bewohner in Beschäftigung. Ein Teilziel auf dem Weg in die Vermittlung in Beschäftigung ist dabei auf Grundlage individueller Kompetenzanalysen, Coachings und bedarfsorientierter Qualifizierungen die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden. Dies schließt die Entwicklung der digitalen Kompetenzen der Teilnehmenden ein. Im Handlungsfeld lokale Ökonomie ist die Stabilisierung der lokalen Bestandsunternehmen Kernziel der Projektaktivitäten. Hierzu setzt das Projekt auf aufsuchende Ansprache, Vernetzung und Coaching der Unternehmen, unter anderem in der Entwicklung ihrer digitalen Ressourcen und Kompetenzen. Die Projektaktivitäten werden in einer lokalen Beratungsstelle gebündelt und mit dem Aufbau digitaler Lernorte und der Erarbeitung einer (digitalen) Stadtteilzeitung verknüpft. Dies soll zur Stärkung der Bewohnerpartizipation und des sozialen Zusammenhalts im Quartier beitragen.

Aktivitäten

  • Aufbau einer Beratungsstelle im Quartier und Ansprache der Zielgruppen (Arbeitsuchende und lokale Unternehmen) unter Beteiligung des Jobcenters, der Agentur für Arbeit, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und lokaler Institutionen (Arbeitsgruppe Soziale Stadt, Wohnungsunternehmen, Schulen, Kindertagesstätten, Kirchengemeinde, Obdachlosen- und Gemeinschaftsunterkünfte etc.)
  • Kompetenzanalysen; Entwicklung und Umsetzung individueller Coachingkonzepte; (digitale) Bewerbungstrainings
  • Umsetzung bedarfsorientierter Qualifizierungen für Arbeitssuchende
  • Bedarfsermittlung mit Wohnungsunternehmen für Dienstleistungen im Berufsfeld haushaltsnaher Dienste (Einkauf, kleine Hausmeisterdienste, Bring-/Holdienste etc.)
  • Aufbau einer (digitalen) Praktikumsbörse; Erfassen von Anforderungsprofilen; Durchführung von Matchingprozessen zur Vermittlung Teilnehmender in Beschäftigung
  • Aufsuchende Ansprache und Sensibilisierung lokaler Unternehmen für die Projektarbeit, Abfrage von Bedarfen, Erarbeitung von Unternehmensprofilen
  • Entwicklung und Umsetzung von Coachingangeboten für Unternehmen auf Grundlage der Bedarfsabfragen (Einzel- und Gruppencoachings, zum Beispiel im Bereich digitaler Kompetenzen und Ressourcen der Unternehmen)
  • Durchführung von Unternehmerstammtischen, Aktivierung der lokalen Unternehmen für ein Unternehmensnetzwerk
  • Durchführung eines Praxisprojekts für eine (digitale) Stadtteilzeitung
  • Aufbau digitale Lernorte unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner und der Unternehmen

Quellen der Gebietsbeschreibung:
* Stadt Kempten (Stand: 30.06.2017)
** Bundesagentur für Arbeit und eigene Berechnungen Stadt Kempten (Stand: 30.06.2017)

Zusatzinformationen

Projektinformationen

  • Zielgebiet
    Stärker entwickelte Regionen
  • Bundesland
    Bayern
  • Kommune
    Kempten
  • Programmgebiet
    Kempten-Ost
  • Handlungsfeld
    Nachhaltige Integration in Beschäftigung
    Stärkung der lokalen Ökonomie
  • Projektlaufzeit
    01/2020 bis 12/2022
  • Förderrunde
    2019 - 2022

Gebietsbeschreibung

  • Größe
    Gebiet: 145 ha
  • Einwohner/innenzahl
    Stadt: 69.490*
    Gebiet: 6.303*
  • SGB-II-Quote
    Stadt: 1,4 %**
    Gebiet: 2,5 %**
  • Arbeitslosenquote
    Stadt: 2,9 %**
    Gebiet: 4,2 %**
  • Anteil Einwohner/innen mit Migrationshintergrund
    Stadt: 37,6 %*
    Gebiet: 53,2 %*

Kontakt

Dagmar Lazar
Stadt Kempten
Kronenstraße 8
87435 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831 2525562
Homepage:Stadt Kempten

Diese Seite

© GSB 7.0 - 2015