Navigation und Service

LAura – Lernen und Arbeiten im Quartier für Frauen aus aller Welt

Das Projekt LAura richtet sich an Frauen mit Migrationsbiografie in den Hamburger Stadtteilen Neuallermöhe und Harburg-Innenstadt/Eißendorf-Ost. Frauen in der Familienphase sollen durch präventive Beratungs- und Trainingsworkshops auf eine Eingliederung in das berufliche Leben vorbereitet werden. Frauen außerhalb der Familienphase sollen über ein Kursangebot kultursensibel gecoacht, fachbezogen befähigt und begleitet werden. Hauptziel des Projekts ist die Hinführung der Frauen zum allgemeinen Arbeitsmarkt über Arbeitsaufnahme, Ausbildung und Qualifizierungen entsprechend ihrer Zugangsvoraussetzungen und Kompetenzen. Zudem sollen die Projektteilnehmerinnen zu Multiplikatorinnen für andere Frauen werden und als aktives Mitglied des Stadtteils auf Augenhöhe mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern den sozialen Raum mitgestalten. Dies führt dazu, dass die Frauen mit ihren Fähigkeiten und ihrem Engagement die Nachbarschaft und das Miteinander stärken und anderen Frauen den Zugang zu Bildung, Arbeit und Gesellschaft in den Stadtteilen erleichtern.

Startbild Video Projekt Hamburg-Bergedorf

Zielgruppen und Partner

Zielgruppe

(Langzeit-)Arbeitslose
Menschen mit Migrationshintergrund
Frauen

Projektpartner

SBB Kompetenz gGmbH
IN VIA Hamburg e. V.

Weitere Kooperationspartner

Quartiersmanagement
kommunale Verwaltung
Agentur für Arbeit
Jobcenter
Schulen
Kindertagesstätten
Migrantenorganisationen
Einrichtungen der Familienförderung
Unternehmensnetzwerke
kommunale Wirtschaftsförderung
Träger der Beschäftigungsförderung und der Jugendhilfe
Träger von Sprachkursen
Bürgergremien und -zentren

Ziele

Das Projekt verfolgt das Ziel, die Chancen einer nachhaltigen Integration von Frauen mit Migrationshintergrund in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu verbessern. Durch die Teilnahme am Projekt sollen die Frauen ihre persönlichen, sozialen und beruflichen Fähigkeiten herausbilden, ihre Sprachkompetenzen verbessern und für sich Lebensperspektiven entwickeln. Die Ehepartner der Teilnehmerinnen werden durch das Projekt ebenfalls beraten und begleitet, um ihre Unterstützung und Akzeptanz für die berufliche (Weiter-)Entwicklung sicherzustellen. Eine entscheidende Rolle spielen Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien, die durch das Projekt verbessert werden sollen. Frauen, die das Projekt durchlaufen haben, sollen für andere Frauen in ihrem Umfeld als Vorbilder dienen. Durch ihr gesellschaftliches Engagement soll der Austausch und Zusammenhalt innerhalb der Quartiersbewohnerschaft gestärkt werden.

Aktivitäten

  • Workshops mit Kinderbetreuung für Frauen in der Familienphase zu den Themen berufliche Orientierung, Grundbildung, Fachsprache, Kommunikation, Mathematik sowie Betriebshospitationen
  • neunmonatiges Kurssystem mit drei Phasen:

    • Phase 1: Aktivierung der Teilnehmerinnen auf Basis der individuellen und kulturellen Ausgangssituation; Vertrauensaufbau; Reflexion der Rollenveränderung durch Arbeit
    • Phase 2: Coaching; Kompetenzfeststellung; Potenzialanalyse der Teilnehmerinnen; Lernentwicklungspläne; EDV-gestützte Lernprogramme; Online-Jobsuche; Umgang mit Konflikten; berufliche Kommunikation, fachbezogener Sprachunterricht; Bewerbungstraining; Mobilität; Gesundheitstraining, eigenverantwortliche Kontaktaufnahme zu Behörden und Betrieben
    • Phase 3: Selbstbehauptung; Vermittlung in Praktika, Aus - und Weiterbildung oder Arbeit
    • optionale Nachbetreuung der Teilnehmerinnen, Ansprechpartner für Teilnehmende und Arbeitgeber
  • offene Beratung und Bewerbungswerkstatt für Männer

Quellen der Gebietsbeschreibung: Statistikamt Nord, Melderegister Hamburg (2016)

Zusatzinformationen

Projektinformationen

  • Zielgebiet
    Stärker entwickelte Regionen
  • Bundesland
    Hamburg
  • Kommune
    Hamburg
  • Programmgebiet
    Neuallermöhe
    Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost
  • Handlungsfeld
    Nachhaltige Integration in Beschäftigung
  • Projektlaufzeit
    01/2019 bis 12/2022
  • Förderrunde
    2019 - 2022

Gebietsbeschreibung

  • Größe
    Gebiet: 636 ha
  • Einwohner/innenzahl
    Stadt: 290.166
    Gebiet: 44.341
  • SGB-II-Quote
    Stadt: 16,2 %
    Gebiet: 17,6 %
  • Arbeitslosenquote
    Stadt: 5,6 %
    Gebiet: 6,0 %
  • Anteil Einwohner/innen mit Migrationshintergrund
    Stadt: 39,4 %
    Gebiet: 58,2 %

Kontakt

Pia Junge
Bezirksamt Bergedorf
Wentorfer Straße 38
21029 Hamburg
Telefon: 040 428912981
Jan Smith
Bezirksamt Bergedorf
Wentorfer Straße 38
21029 Hamburg
Telefon: 040 428912943

Diese Seite

© GSB 7.0 - 2015