Navigation und Service

BIWAQ-Großräschen

Das Projekt BIWAQ-Großräschen wird im Gebiet der Sozialen Stadt / des Sozialen Zusammenhalts Malerviertel/Nordstadt in Großräschen durchgeführt. Ziel des Projekts ist die Integration (langzeit-)arbeitsloser Bewohnerinnen und Bewohner in Beschäftigung. Das Projektangebot umfasst individuelle Kompetenzanalysen, Coachings mit Fokus auf (digitale) Bewerbungen und Kompetenzen zur (digitalen) Teilhabe, den Aufbau berufsbezogener Sprachkompetenzen, Qualifizierungsangebote in handwerklichen Berufsfeldern und begleitete Vermittlungen in Praktika und Beschäftigung. Die Projektaktivitäten werden mit Praxisprojekten im Wohnumfeld verknüpft, zum Beispiel dem Bau von Stadtmöbeln, Insektenhotels und Vogelhäuschen und einem Gemeinschaftsgarten. Darüber hinaus richtet das Projekt eine offene Werkstatt ein, die unter anderem organisierte Nachbarschaftshilfe mit handwerklichem Fokus anbietet, zum Beispiel eine Fahrradwerkstatt und ein Repair-Café. Die Praxisprojekte und die Werkstatt sollen zugleich Beiträge zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts der Bewohnerschaft leisten.

Zielgruppen und Partner

Zielgruppe

(Langzeit-)Arbeitslose

Projektpartner

WEQUA Wirtschaftsentwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH

Weitere Kooperationspartner

Jobcenter Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Wirtschaftsförderung Großräschen
Quartiersmanagement
Gewerbeverein Großräschen e.V.
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Oase e.V.

Ziele

Ziel des Projekts ist die nachhaltige Integration (langzeit-)arbeitsloser Quartiersbewohnerinnen und -bewohner in Erwerbsarbeit. Auf dem Weg in die Integration in Arbeit soll durch verschiedene Aktivitäten die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden verbessert werden. Hierzu fördert das Projekt die beruflichen Kompetenzen in handwerklichen Qualifizierungen und die Fähigkeiten zur Selbstorganisation in praktischen Erprobungen in einer Stadtteilwerkstatt und Praxisprojekten im Quartier. Die Praxisprojekte haben zugleich zum Ziel, Beiträge zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts der Bewohnerschaft zu leisten.

Aktivitäten

  • Individuelle Kompetenzanalysen; Coachings mit Fokus auf (digitale) Bewerbungen und Kompetenzen zur (digitalen) Teilhabe; berufsbezogene Sprachkompetenzentwicklung
  • Qualifizierungsangebote in handwerklichen Berufsfeldern
  • Aufbau enger Betriebskontakte mit Unternehmen in Stadt und Region, Vermittlung in Praktika und Erwerbsarbeit (einschließlich (sozialpädagogischer) Übergangsbegleitung)
  • Praxisprojekte im Wohnumfeld, zum Beispiel Bau von Stadtmöbeln, Insektenhotels und Vogelhäuschen in Kooperation mit lokalen Unternehmen, Anlage eines Gemeinschaftsgartens im Quartier
  • Aufbau einer offenen Werkstatt als Erprobungsfeld für handwerkliche Tätigkeiten und zum Aufbau einer organisierten Nachbarschaftshilfe mit handwerklichem Fokus, zum Beispiel Fahrradwerkstatt und Repair-Café

Quellen der Gebietsbeschreibung:
* Einwohnermeldeamt der Stadt Großräschen (Stand: 31.12.2017)
** Agentur für Arbeit, Einwohnermeldeamt der Stadt Großräschen (Angaben für Quartier geschätzt) (Stand: 31.12.2016)

Zusatzinformationen

Projektinformationen

  • Zielgebiet
    Übergangsregionen
  • Bundesland
    Brandenburg
  • Kommune
    Großräschen
  • Programmgebiet
    Malerviertel
  • Handlungsfeld
    Nachhaltige Integration in Beschäftigung
  • Projektlaufzeit
    01/2020 bis 12/2022
  • Förderrunde
    2019 - 2022

Gebietsbeschreibung

  • Größe
    Gebiet: 120 ha
  • Einwohner/innenzahl
    Stadt: 8.774*
    Gebiet: 3.206*
  • SGB-II-Quote
    Stadt: 8,0 %**
    Gebiet: 14,0 %**
  • Arbeitslosenquote
    Stadt: 11,0 %**
    Gebiet: 18,0 %**
  • Anteil Einwohner/innen mit Migrationshintergrund
    Stadt: 2,0 %*
    Gebiet: 6,0 %*

Kontakt

Max Heyde
Stadt Großräschen
Seestraße 16
01983 Großräschen
Telefon: 035753 27613

Diese Seite

© GSB 7.0 - 2015