Navigation und Service

Quartiersbetrieb Hohenstücken - Arbeit im und für den Stadtteil

Das Projekt wird im Programmgebiet den „Quartiersbetrieb Hohenstücken“ gründen und etablieren. Hier sollen (langzeitarbeitslose) Projektteilnehmende über eine individuelle Kompetenzfeststellung aktiviert, erprobt, bedarfsgerecht qualifiziert und entsprechend beschäftigt und somit in eine existenzsichernde Beschäftigung vermittelt werden. Der Quartiersbetrieb erweitert das wohnortnahe Versorgungsangebot im Quartier. Mit örtlichen Organisationen und Unternehmen wird eine Defizit- und Ressourcenanalyse vorgenommen, um lokale Bedarfe zu ermitteln und erörtert, wie diese Bedarfe in lokalen Unternehmen oder im Rahmen des Quartiersbetriebs abgedeckt werden können. Praktika und Arbeitsstellen sollen durch die lokalen Betriebe zur Verfügung gestellt werden. In der Synergie dieser Effekte entsteht eine soziale und ökonomische Infrastruktur im Stadtteil, die zugleich zur Imageverbesserung von Hohenstücken und von Unternehmen beiträgt. Diese wird über den Quartiersbetrieb, das Quartiersmanagement und über das Netzwerk verstetigt.

Zielgruppen und Partner

Zielgruppe

(Langzeit-)Arbeitslose
Alleinerziehende

Projektpartner

BAS Brandenburg an der Havel Arbeitsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft mbH
Technologie-Netzwerk Berlin e. V.

Weitere Kooperationspartner

Quartiersmanagement Hohenstücken
Anwohnertreff Hohenstücken
Jugendmigrationsdienst – Internationaler Bund e. V.
Frauen- und Familienzentrum - Demokratischer Frauenbund LV Brandenburg
Eltern-Kind-Zentrum des SOS-Kinderdorfes
Verband alleinerziehender Mütter und Väter LV Brandenburg e. V.
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden und Jüdischen Gemeinde
Neue Zeiten e. V.
JUGEND STÄRKEN
Senioren- und Pflegezentrum Martha Piter
Helios Klink Hohenstücken
Obolus Sozialkaufhaus
Ambulanter Pflegedienst Havel GmbH

Ziele

Das Projekt wird durch die Aktivierung und Integration von (langzeit-)arbeitslosen Menschen zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts im Quartier beitragen. Gleichzeitig wird die Stärkung und Vernetzung der lokalen Unternehmen und ihre Kooperation untereinander gefördert. Zentrale Ziele sind die Integration von arbeitslosen Projektteilnehmenden in Beschäftigung und die Verbesserung der wohnortnahen Versorgung im Quartier. Die Teilnehmenden sollen existenzsichernde Beschäftigungsverhältnisse aufnehmen, die Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechen. Durch die Gründung eines Quartierbetriebs mit dem lokalen Unternehmensnetzwerk soll die Verstetigung gewährleistet werden. Insbesondere wird der aufzubauende Quartiersbetrieb Defizite im Stadtteil abdecken und damit eine Verbesserung der Lebensqualität für die Bewohner erreicht. Damit einher geht eine Attraktivitätssteigerung des Stadtteils.

Zur Verbesserung der wohnortnahen Versorgung und zur Stärkung der lokalen Ökonomie werden lokale Unternehmen für die Beteiligung an einem Unternehmensnetzwerk geworben. Ziel ist, dass diese Unternehmen, die Projektteilnehmenden qualifizieren und beschäftigen. Auf diese Weise soll eine soziale und ökonomische Infrastruktur im Quartier entstehen, die zugleich zur Imageverbesserung des Quartiers und der Unternehmen beiträgt.

Aktivitäten

  • Akquise, Sensibilisierung und Mobilisierung von Arbeitsuchenden und langzeitarbeitslosen Menschen
  • Profiling, Kompetenzfeststellung und Aktivierung der Projektteilnehmenden
  • Entwicklung und Realisierung von kleinteiligen Maßnahmen und Erprobung zur gezielten Integration und Vermittlung der Teilnehmenden
  • Ermittlung und Durchführung bedarfsgerechter Qualifizierungsangebote und Vermittlung in Praktika, Verbesserung der Gesundheit und Vitalität der Teilnehmenden für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration
  • Individuelle Defizit- und Ressourcenanalyse unter Einbeziehung der Teilnehmenden, Beschäftigung der Teilnehmenden im Stadtteil zur Erhöhung der Identifikation mit dem Quartier
  • Qualifizierung entsprechend der individuellen Stärken und des Bedarfs im Quartier, praxisnahe Qualifizierung (work-based-learning) von Teilnehmenden für Betriebe der lokalen Ökonomie oder den Quartiersbetrieb; unternehmensspezifische Qualifizierung für den Quartiersbetrieb (vor allem spezifische betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die soziale Unternehmensführung)
  • Schaffung von Arbeitsplätzen im Quartiersbetrieb
  • Unterstützung und Förderung lokaler Unternehmen; Verbesserung der Nahversorgung im Quartier durch die Entwicklung von Unternehmensvernetzungen und -kooperationen sowie die Erweiterung regionaler Angebote in den Bereichen Gastronomie und Kultur, personen- und haushaltsnahe Dienste sowie Wohnumfeldverbesserungen
  • Förderung von Geschäftserweiterungen auf Basis der Ressourcenanalysen, gemeinsame Ermittlung und Umsetzung von stärkenden Maßnahmen für und mit den lokalen Akteuren und Betrieben; Deckung der Bedarfe durch einen zu gründenden Quartiersbetrieb
  • Aktivitäten im Quartiersbetrieb: Mobilisierung von ausgewählten Zielpersonen sowie Bildung von Netzwerken und Unterstützern zur Entwicklung strategischer Arbeitsgruppen; Aufbau eines lokalen Unternehmensnetzwerkes für wohnortnahe Dienste; Entwicklung des sozialunternehmerischen Konzepts und Geschäftsplans; Aufbau der Unternehmensbereiche, Implementierung des Unternehmens und Aufbau sowie Weiterentwicklung von Unternehmensstrukturen und -angeboten

Quellen der Gebietsbeschreibung: Amt für Statistik und Wahlen (31.12.2015), Sozialatlas (2014), teilweise Schätzungen auf Grundlage der angegebenen Quellen

Zusatzinformationen

Projektinformationen

  • Zielgebiet
    Übergangsregionen
  • Bundesland
    Brandenburg
  • Kommune
    Brandenburg an der Havel
  • Programmgebiet
    Neubaugebiet Hohenstücken
  • Handlungsfeld
    Nachhaltige Integration in Beschäftigung
    Stärkung der lokalen Ökonomie
  • Projektlaufzeit
    05/2015 bis 12/2018
  • Förderrunde
    2015 - 2018

Gebietsbeschreibung

  • Größe
    Gebiet: 154 ha
  • Einwohner/innenzahl
    Stadt: 71.846
    Gebiet: 7.589
  • SGB-II-Quote
    Stadt: 22,0 %
    Gebiet: 46,8 %
  • Arbeitslosenquote
    Stadt: 9,9 %
    Gebiet: 19,0 %
  • Anteil Einwohner/innen mit Migrationshintergrund
    Stadt: 5,0 %
    Gebiet: 21,4 %

Kontakt


Brandenburg an der Havel
Wiener Straße 1
14772 Brandenburg an der Havel

Diese Seite

© GSB 7.0 - 2015