Navigation und Service

ISA Im Stadtteil aktiv

Das Projekt „Im Stadtteil aktiv“ (ISA) richtet sich an langzeitarbeitslose Bewohnerinnen und Bewohner in den Soziale-Stadt-Gebieten Ockershausen-Stadtwald und Waldtal in Marburg. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit der Zielgruppe zu verbessern und ihnen Wege in den Arbeitsmarkt zu öffnen. Hierzu bietet das Projekt niedrigschwellige Beratung sowie verschiedene Qualifizierungen und Beschäftigungsangebote an, die als Praxisfelder in den Quartieren umgesetzt werden. Flankierende Aktivierung, Qualifizierung und Beschäftigung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren unterstützt die Ansprache der Zielgruppe und die Projektarbeit. Neben den Praxisprojekten soll der Aufbau eines Dienstleistungsservice für haushaltsnahe Dienstleistungen einen Beitrag zur sozialen Stadtteilentwicklung leisten.

Zielgruppen und Partner

Zielgruppe

(Langzeit-)Arbeitslose
Menschen mit Migrationshintergrund

Projektpartner

Arbeitskreis Soziale Brennpunkte Marburg e.V.
Praxis GmbH Marburg
Initiative für Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit in Ockershausen e.V. (IKJG)

Weitere Kooperationspartner

KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf
Agentur für Arbeit
Gemeinnützige Wohnungsbau GmbH Marburg-Lahn
GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen
Industrie- und Handelskammer
Kreishandwerkerschaft
Migrantenorganisationen und Stadtteilinitiativen

Ziele

Zielgruppe im Projekt sind langzeitarbeitslose Bewohnerinnen und Bewohner in Quartieren der Sozialen Stadt in Marburg. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit Projektteilnehmender zu verbessern und ihnen Wege in den Arbeitsmarkt zu öffnen. Ein Teilziel ist hierbei die Aktivierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Peer Groups der Zielgruppen und lokalen Nachbarschaftsnetzwerken. Darüber hinaus soll das Projekt über die Verknüpfung von Qualifizierungsansätzen und aktivierenden Beschäftigungsangeboten mit sinnstiftenden Praxisprojekten einen Beitrag zur Stadtteilentwicklung leisten. Das Projekt baut einen Service für haushaltsnahe Dienstleistungen auf, der über die Projektlaufzeit hinaus in den Quartieren verstetigt werden soll.

Aktivitäten

  • Befragung, Datenerfassung und Kompetenzanalyse Teilnehmender
  • Stärkung Teilnehmender durch Ressourcenorientierung und Kompetenzfeststellung
  • Passgenaue Beratung und Begleitung
  • Aktivierung, Qualifizierung und Beschäftigung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
  • Aktivierung der lokalen Wirtschaft zum Aufbau und Umsetzung eines differenzierten Erprobungs- und Praxisangebots aus handwerklichen, kreativen, hauswirtschaftlichen und dienstleistungsorientierten Praxisfeldern; bei Bedarf Sprachkursangebote
  • (Nach-)Qualifizierung und Angebote weiterer Praxis- und Erprobungsfelder im Stadtteil, beispielsweise Öffentlichkeitsarbeit, Wohnumfeldgestaltung und Einkaufs- und Fahrdienste
  • Aufbau eines Service für haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Angebote und Nutzung persönlicher Potenziale durch Aufbau einer Nachbarschaftskartei
  • Unterstützung bei Anerkennung und Nachholen von Bildungsabschlüssen
  • Coaching bei Beschäftigungsaufnahme und Nachbegleitung
  • Vermittlung von Praktika, Ausbildungsplätzen und in allgemeinen Arbeitsmarkt

Quellen der Gebietsbeschreibung: Einwohnermeldestatistik, Sozialbericht Marburg, August 2013; Statistik Agentur für Arbeit Juni 2014 (Anteil Männer/Frauen geschätzt); Zensus 2011(Stand: 2011-14)

Zusatzinformationen

Projektinformationen

  • Zielgebiet
    Stärker entwickelte Regionen
  • Bundesland
    Hessen
  • Kommune
    Marburg
  • Programmgebiet
    Ockershausen-Stadtwald
    Waldtal
  • Handlungsfeld
    Nachhaltige Integration in Beschäftigung
  • Projektlaufzeit
    04/2015 bis 12/2018
  • Förderrunde
    2015 - 2018

Gebietsbeschreibung

  • Größe
    Gebiet: 200 ha
  • Einwohner/innenzahl
    Stadt: 72.506
    Gebiet: 2.678
  • SGB-II-Quote
    Stadt: 6,5 %
    Gebiet: 21,9 %
  • Arbeitslosenquote
    Stadt: 4,9 %
    Gebiet: 16,5 %
  • Anteil Einwohner/innen mit Migrationshintergrund
    Stadt: 22,7 %
    Gebiet: 47,6 %

Kontakt


Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Friedrichstraße 36
35037 Marburg

Diese Seite

© GSB 7.0 - 2015