Plan B als große Chance
Quelle: Ralf Nattermann/ Journalistenbüro Ruhr
Bei ihrer Suche nach einer Arbeitsstelle wurde Frau Quao auf den mobilen Informationsstand des Plan B-Projekts im Quartier aufmerksam. Dort informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projekts Interessierte regelmäßig über die Projektangebote. Im Sommer 2017 sprach das BIWAQ-Team aus dem Plan B-Laden Schalke Rita Quao auf der Straße an. „Da ich noch nicht so gut Deutsch spreche, haben sie mir auf Englisch alles erklärt. Ich fand das hochinteressant, vor allem, weil ich dringend auf Jobsuche war“
, so die alleinerziehende Mutter, die in Ghana geboren wurde. Nach ihrem ersten Kontakt kam Rita Quao häufig in den Plan B-Laden, führte Gespräche und erzählte von ihrem beruflichen und privaten Lebensweg.
Während Rita Quao parallel einen Sprachkurs der Volkshochschule besuchte, wurde sie durch das Plan B-Team bei ihren Bewerbungsbemühungen unterstützt. In Gesprächen legten das Projektteam und Frau Quao gemeinsamen die notwendigen Schritte zur Arbeitsplatzsuche fest. Ein erster Erfolg gelang schnell. Ein großes Bistro und Café stellte sie als Mitarbeiterin im Küchenbereich ein. In ihrem Betrieb kommt sie mit Englisch zurecht. Dennoch bittet sie ihre Kolleginnen und Kollegen immer wieder, Deutsch mit ihr zu sprechen. „Das muss ich lernen. Meine Töchter sprechen schon viel besser als ich“
, lacht die sympathische junge Frau.
Perspektivisch ist sie lange nicht dort angekommen, wo sie hinkommen will. Im Anschluss an ihren Sprachkurs möchte sie eine Berufsausbildung zur Altenpflegerin machen. Diese Ausbildungsplätze gibt es auch in Wohnortnähe, was für die alleinerziehende Mutter sehr wichtig ist. Bis es soweit ist, kommt sie weiterhin regelmäßig in den Plan B-Laden. „Ich fühle mich hier immer gut beraten und weiß, dass ich mit all meinen Fragen hier richtig bin.“