Nach 12 Jahren zurück in den Beruf
Quelle: Ralf Nattermann/ Journalistenbüro Ruhr
„Eigentlich habe ich mir das gar nicht mehr zugetraut“, so Angelika Pollack. Eine Absage auf eine Bewerbung als Küchenhilfe gab ihr den Anstoß, sich professioneller mit dem Thema Arbeitsuche auseinanderzusetzen. Im Schaukasten am Stadtteilzentrum „Bonni“ in Hassel entdeckte sie die Angebote des BIWAQ-Projekts Plan B-Laden und nahm Kontakt auf.
Im Plan B-Laden nahm Angelika Pollack zunächst an gesundheitsfördernden Angeboten teil. „Ich habe alles mitgemacht“
, erinnert sich die Erzieherin und erzählt von einer Klangschalentherapie, progressiver Muskelentspannung und der Beteiligung an einer Walking- und Gymnastikgruppe. In einer wöchentlich stattfindenden Gesprächsrunde diskutierte sie mit anderen Teilnehmenden das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In der Biografiearbeit und im intensiven Coaching in Einzelgesprächen mit dem Plan B-Team konnte sie an ihre Kompetenzen in ihrem erlernten Beruf anknüpfen und erhielt individuelles Bewerbungstraining. Nach Jahren, in denen Kind, Partner und Haushalt an erster Stelle standen, richtete sie wieder den Blick auf sich und ihre eigenen Bedürfnisse.
Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen von Plan B. bereitete sie erfolgreich den Wiedereinstieg in ihren erlernten Beruf vor. Seit Januar 2017 arbeitet die gelernte Erzieherin in einem Kindergarten im Quartier. Die Zeit im BIWAQ-Projekt resümiert sie als eine unterstützte Phase der Selbstfindung: „Ich weiß nicht, ob ich alleine den Mut aufgebracht hätte.“