Ich kämpfe nicht alleine!
Quelle: © Matthias Marx, Rostock / Germany
Vom Rostocker BIWAQ-Projekt „Aktivierung statt Betreuung“ erfuhr Eleonora Kirilova durch den Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg, in dem sie selbst Mitglied ist. Der Verband setzte das Teilprojekt zur Stärkung der lokalen Ökonomie in drei Rostocker Stadtteilen um. Da sie mit verschiedenen Problemen im Hinblick auf die Nachfrage zu kämpfen hatte, wandte sich die Einzelhändlerin mit Fragen zu den Themen Marketing und Versicherungen an die Projektmitarbeitenden. Überzeugt vom Projektkonzept, erklärte sie sich schnell bereit, sich aktiv für das Projekt in ihrem Stadtteil zu engagieren.
Eleonora Kirilova beteiligte sich an Vernetzungstreffen der Unternehmen und Diskussionsrunden des BIWAQ-Projektteams mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Standortentwicklung, zum Beispiel der Umgestaltung des zentralen Sternplatzes in Totenwinkel oder der Nachnutzung der ehemaligen Kaufhalle. Ein Highlight war eine vom Projektteam initiierte Fotoaktion mit Porträts der beteiligten Unternehmerinnen und Unternehmer. Die verschiedenen Projektaktivitäten trugen dazu bei, dass die Gewerbetreibenden eine Gemeinschaft entwickelten. Der Austausch und die Vernetzung mit den anderen Unternehmern in den Quartieren beeindruckte Elonora Kirilova. Die gegenseitige Unterstützung machte ihr bewusst, dass sie mit ihren Problemen am Standort nicht alleine ist: „Ich kämpfe nicht alleine!“
Trotz aller Probleme mit dem Standort und der Nachfrage will Eleonora Kirilova auch in Zukunft ihr Geschäft in Toitenwinkel weiterführen. Sie engagiert sich gerne im Quartier und leistet mit einem erweiterten Sortiment um deutsche und andere internationale Produkte ihren Beitrag zu einer größeren Angebotsvielfalt für die Bewohnerinnen und Bewohner im Zentrum von Toitenwinkel.